Zuhause > Nachrichtenredaktion > Was ist nachhaltige Logistik und warum ist sie wichtig?
10. Februar 2025
Was ist nachhaltige Logistik und warum ist sie wichtig?
Das Rennen hin zu Netto-Null-Emissionen nimmt Fahrt auf, und die Transport- und Logistikbranche konzentriert sich zunehmend auf nachhaltige Logistik als Lösung für eine umweltfreundlichere Zukunft. Während Fachleute und Unternehmen versuchen, den Zusammenhang zwischen ihrer Geschäftstätigkeit und dem Klimawandel besser zu verstehen und ihre Umweltbelastung zu reduzieren, rückt das Thema nachhaltige Logistik immer stärker in den Fokus.
Was ist nachhaltige Logistik?
Die Definition nachhaltiger Logistik
Nachhaltige Logistik beschreibt Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen von Logistik- und Transportnetzwerken auf die Umwelt zu minimieren – und das ohne Einbußen bei Effizienz oder Kundenzufriedenheit. Beispiele für nachhaltige Logistik sind die Reduzierung von Abfall, die Vermeidung unnötiger Transportkilometer sowie Investitionen in Softwarelösungen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
Warum ist nachhaltige Logistik wichtig?
Nachhaltige Logistik kann Unternehmen helfen, über ihre gesamte Organisation und Lieferkette hinweg Umweltvorteile zu realisieren. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Emissionsziele zu erreichen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Die Transport- und Logistikbranche hat historisch gesehen erheblich zur globalen CO₂-Belastung beigetragen. Die Beschaffung und der Versand von Waren haben oft schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und setzen Schadstoffe in Luft und Gewässer frei. Während intermodale Transportlösungen bereits eine Verbesserung darstellen, gibt es noch viel zu tun. Nachhaltige Logistik schließt diese Lücke und hilft der Branche, Fortschritte auf dem Weg zu mehr Umweltfreundlichkeit zu erzielen.
Umsetzung nachhaltiger Logistik: Wichtige Maßnahmen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Logistikprozesse optimieren und ihren ökologischen Fußabdruck verringern können. Es gibt jedoch keine Universallösung – verschiedene Praktiken können dazu beitragen, nachhaltigere Logistikstrukturen zu etablieren.
Lageroptimierung
Ein oft übersehener Aspekt der Logistik ist die Lagerhaltung. Falsch gelagerte, schlecht verwaltete oder unzureichend überwachte Warenbestände führen häufig zu übermäßiger Verschwendung. Ein optimiertes Lagerverwaltungssystem und eine effiziente Bestandsführung helfen, Abfälle zu minimieren.
Nachhaltige Verpackung
Bevor Unternehmen umfassende Änderungen in ihrer Lieferkette vornehmen, sollten sie zunächst die Produkte selbst und deren Verpackung betrachten. Verpackungsmaterialien gehören zu den größten Abfallquellen in der Transportbranche. Die Investition in umweltfreundliche Verpackungen kann dazu beitragen, nicht recycelbare Materialien zu reduzieren und Deponien zu entlasten.
Vermeidung von Leerfahrten
Leerfahrten – also Kilometer, die von LKWs ohne transportierte Ware zurückgelegt werden – sind ein erheblicher Faktor für den CO₂-Ausstoß der Branche. Die Reduzierung von Leerfahrten trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei. Digitale Tools und KI-gestützte Lösungen helfen Transportunternehmen, Leerfahrten zu minimieren und unnötige Emissionen zu vermeiden.
Geschäftliche Vorteile nachhaltiger Logistik
Die offensichtlichsten Vorteile nachhaltiger Logistik sind ökologischer Natur. Doch darüber hinaus gibt es zahlreiche wirtschaftliche und strategische Vorteile für Unternehmen, die auf nachhaltige Logistik setzen.
Kundenzufriedenheit und -bindung
Immer mehr Verbraucher bevorzugen Unternehmen, die Nachhaltigkeit aktiv umsetzen. Nachhaltige Logistik kann daher eine Schlüsselstrategie sein, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Greenwashing – also das bloße Werben mit Nachhaltigkeit ohne echte Maßnahmen – ist nicht mehr zeitgemäß. Verbraucher erwarten transparente Strategien und messbare Ergebnisse. Unternehmen, die offen über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen kommunizieren, profitieren von höherer Kundenzufriedenheit und Loyalität.
Attraktivität für Fachkräfte
Ähnlich wie Kunden legen auch Fachkräfte zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Unternehmen, die keine klaren Umweltziele verfolgen, haben es schwerer, talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Nachhaltige Logistik kann also auch die Arbeitgeberattraktivität steigern.
Verbesserte Unternehmensreputation
Weltweit werden große Unternehmen bereits dazu verpflichtet, über ihre Umweltmaßnahmen zu berichten. Viele Länder diskutieren zudem über die Einbeziehung kleinerer Unternehmen in diese Regulierungen. Unternehmen, die frühzeitig in nachhaltige Logistik investieren und ihre Maßnahmen transparent machen, können ihre Reputation stärken und Wettbewerbsvorteile sichern.
Langfristige Profitabilität
Alle oben genannten Faktoren tragen zu einer höheren Rentabilität bei. Doch auch unabhängig davon kann nachhaltige Logistik Kosten senken. Durch eine gezielte Optimierung von Prozessen und Ressourcennutzung können Unternehmen langfristig erhebliche Einsparungen erzielen.
Control and Monitoring
Road freight allows for end-to-end tracking, giving shippers full visibility throughout their goods’ journeys. This gives shippers peace of mind that their goods are safe and on track, while providing them with insights into the freight process.
Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Logistik
Trotz der zahlreichen Vorteile bringt die Implementierung nachhaltiger Logistik einige Herausforderungen mit sich.
Hohe Anfangsinvestitionen
Nachhaltige Logistik erfordert oft erhebliche Investitionen, insbesondere für neue Technologien, geänderte Prozesse und Schulungen für Mitarbeitende. Diese anfänglichen Kosten können eine Hürde darstellen, zahlen sich jedoch langfristig aus.
Komplexe Lieferketten
  • Eine der größten Herausforderungen nachhaltiger Logistik ist die Umsetzung über die gesamte Lieferkette hinweg. Viele Lieferketten umfassen zahlreiche Zulieferer in verschiedenen Regionen. Traditionelle Lieferanten könnten sich gegen Änderungen sperren, insbesondere wenn sie in Ländern mit weniger strengen Umweltauflagen ansässig sind.
  • Die Zukunft nachhaltiger Logistik
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI)
    Wie viele andere Bereiche der Branche wird auch nachhaltige Logistik zunehmend durch KI und digitale Tools unterstützt. Vorhersagen und verlässliche Daten sind entscheidend für die Transportbranche. KI ermöglicht tiefere Einblicke und umfangreichere Datenauswertungen als je zuvor. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird die Branche künftig noch stärker auf KI-gestützte Lösungen setzen, um Nachhaltigkeitsstrategien zu optimieren.
    Nachhaltige Logistik mit Amazon Freight
Nachhaltige Logistik prägt die Zukunft der Transportbranche und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Lieferkette und Logistikdienstleistern interagieren. Durch Maßnahmen wie umweltfreundliche Verpackung, bessere Lagerverwaltung und die Reduzierung von Leerfahrten können Unternehmen nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielen – von höherer Profitabilität über gesteigerte Kundenzufriedenheit bis hin zu einer verbesserten Unternehmensreputation.

Erfahren Sie, wie Amazon Freight nachhaltige Logistik und umweltfreundlichen Transport umsetzt, in unserem DE Newsroom. Möchten Sie mit Amazon Freight versenden? Erstellen Sie noch heute Ihr kostenloses Versenderkonto.
Conditions of use Privacy Notice
© 1996-2025, Amazon Freight is offered by Amazon EU SARL