Amazon Nachhaltigkeitsbericht 2024: Was Frachtpartner wissen müssen

Sechs Jahre nach der Gründung von The Climate Pledge beschreibt der Amazon Nachhaltigkeitsbericht, wie wir ein nachhaltigeres Unternehmen für unsere Partner, unsere Mitarbeitenden und unseren Planeten aufbauen.

Jedes Jahr veröffentlichen wir unseren jährlichen Amazon Nachhaltigkeitsbericht, um unsere Fortschritte auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen zu dokumentieren. Auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2040 CO₂-neutral zu sein, bleibt die Dekarbonisierung unseres Frachtnetzwerks eine der obersten Prioritäten.

Hier sind die Highlights aus dem diesjährigen Bericht, die für unsere Frachtkundschaft besonders relevant sind.

Skalierung kohlenstofffreier Energie durch Investitionen in Wind- und Solarenergie

Als Teil unseres Climate Pledge Engagements investiert Amazon kontinuierlich in neue Lösungen zur Dekarbonisierung unseres Geschäfts. Dazu gehören die Umsetzung von Effizienzinitiativen, der Einsatz von emissionsärmeren Kraftstoffen, Investitionen in kohlenstofffreie Energie, die Unterstützung von Zulieferern bei der Umsetzung von Emissionsreduzierungsstrategien sowie Investitionen in CO₂-Neutralisierungsprojekte.

2019 haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2030 100 % des Stroms, der in unseren globalen Betrieben verbraucht wird, durch 100 % erneuerbare Energien zu decken. Unser Logistik-Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass wir dieses Ziel 2024 bereits das zweite Jahr in Folge erreicht haben – fünf Jahre vor unserem ursprünglichen Zieltermin 2030.

Reduzierung unserer CO₂-Intensität trotz Geschäftswachstum

Regelmäßige und transparente Berichterstattung ist ein wichtiger Teil unserer Dekarbonisierungsstrategie.

Nach zwei Jahren sinkender absoluter CO₂-Emissionen verzeichneten wir 2024 einen Anstieg von sechs Prozent. Gleichzeitig konnten wir unsere Kohlenstoffintensität im Vergleich zu 2023 um vier Prozent senken – bei einem Geschäftswachstum von elf Prozent im selben Zeitraum.

Während wir auf unser Ziel für 2040 hinarbeiten, wird unser Fortschritt nicht immer linear verlaufen. Wir konzentrieren uns jedoch weiterhin darauf, in langfristige Lösungen zu investieren, unsere Lieferkette bei der Dekarbonisierung zu unterstützen und gemeinsam mit unseren Partnern Innovationen in schwer zu dekarbonisierenden Bereichen unseres Geschäfts voranzutreiben.

Elektrifizierung des „Middle-Mile“-Ökosystems

Wir erhöhen kontinuierlich den Einsatz von Elektrofahrzeugen (EVs) im sogenannten „Middle-Mile“-Bereich, die Sendungen zwischen Amazon-Einrichtungen transportieren. Anfang 2025 haben wir unsere bisher größte Bestellung von elektrischen Schwerlastkraftwagen (eHGVs) bekannt gegeben: Mehr als 200 neue Mercedes-Benz Trucks eActros 600 werden in unserem Transportnetzwerk in Europa zum Einsatz kommen.

Es wird erwartet, dass diese Fahrzeuge nach vollständiger Inbetriebnahme 338 Millionen Pakete pro Jahr transportieren. Bis Ende 2025 im Vereinigten Königreich und bis 2026 in Deutschland sollen diese Fahrzeuge die 300 bereits im Transportnetzwerk eingesetzten “Middle-Mile"-EVs ergänzen.

Verstärkter Einsatz von kohlenstoffärmeren Kraftstoffen und Alternativfahrzeugen

Die Elektrifizierung ist unsere primäre Strategie zur Dekarbonisierung von Fahrzeugen in unserem Logistik- und Transportnetzwerk. Wo die Elektrifizierung noch nicht machbar ist, skalieren und fördern wir den Einsatz von kohlenstoffärmeren Kraftstoffen – kurzfristig vor allem im Straßentransport und langfristig in der Seeschifffahrt und Luftfahrt.

Allein im Jahr 2024 haben wir 4,7 Millionen Gallonen erneuerbaren Diesel eingesetzt, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 286.300 Gallonen im Vorjahr darstellt. Außerdem haben wir 3,7 Millionen Gallonen Sustainable Aviation Fuel (nachhaltiger Flugkraftstoff) erworben und Biokraftstoffdienste für mehr als 10 % unserer Seefracht in Anspruch genommen. Diese Maßnahmen helfen, den CO₂-Fußabdruck von Langstreckensendungen zu senken, ohne die Zuverlässigkeit oder Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.

H Steigerung der Routen- und Flotteneffizienz

Eine optimale Routenführung und eine effiziente Nutzung des Transportnetzwerks sind die wirkungsvollsten Wege, Emissionen zu reduzieren. Wie in unserem Bericht über nachhaltigen Transport zu sehen ist, setzen wir verstärkt auf emissionsärmere Transportoptionen, indem wir die multimodalen Optionen Straße, Schiene, See und Luft für unsere Frachtkundschaft ausbauen.

2024 wurden 90 % unserer importierten transozeanischen Sendungen per Seefracht und 10 % per Luftfracht transportiert – eine Konstante im Vergleich zu 2023. Außerdem haben wir unser Schienentransportvolumen in Europa im Vergleich zu 2023 um 59 % gesteigert.

Zum Beispiel hat Amazon 2024 zum ersten Mal Schienentransporte im Vereinigten Königreich eingeführt. Es wird erwartet, dass 2025 über 5 Millionen Produkte im britischen elektrischen Schienennetz transportiert werden. Das vermeidet Verkehrsstaus und reduziert CO₂-Emissionen. Eine Ausweitung auf weitere elektrische Bahnstrecken ist bis Ende 2025 geplant.

Beschleunigung der Dekarbonisierung auch außerhalb unseres Geschäfts

Wir wissen, dass die Bewältigung komplexer Nachhaltigkeitsherausforderungen – wie die flächendeckende Elektrifizierung und die Skalierung kohlenstoffärmerer Kraftstoffe – eine steigende Nachfrage erfordert, um das Angebot zu erweitern und durch Skaleneffizienz Kosten zu senken.

Wir treiben Veränderungen durch Branchenengagements und Einkäuferallianzen wie der Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA) und der Sustainable Aviation Buyers Alliance (SABA) voran, die dabei helfen, kohlenstoffärmere Lösungen für schwer zu dekarbonisierende Sektoren und Rohstoffe zu entwickeln.

Unsere Partnerschaften mit Organisationen wie Smart Freight unterstützen zudem Innovationen und die Dekarbonisierung in der gesamten Frachtbranche. Diese Arbeit wird durch The Climate Pledge erweitert, das bis Ende 2024 549 Unterzeichner erreicht hat. Im vergangenen Jahr hat der Fonds außerdem 12 neue und ergänzende Investitionen in den Bereichen Transport, Energie, Gebäude und CO₂-Entfernung getätigt.

Zusammenarbeit in puncto Sicherheit mit unseren Betriebspartnern
Im Bereich des Langstreckentransports haben wir durch unsere Amazon Relay Technologie, die Transportunternehmen für Amazon-Aufträge nutzen, in die Sicherheit investiert. Dazu gehört die Implementierung einer strengen Fahrer-ID-Verifizierung für jede Ladung, um sicherzustellen, dass wir genau wissen, wer unsere Sendungen transportiert.

Wir haben auch unsere Sicherheitshinweise und Funktionen zur Tourenplanung verbessert, die den Fahrern routenspezifische Wettervorhersagen, In-App-Warnungen und Satellitenbilder für eine sichere Navigation bereitstellen. Zudem haben wir unsere Flotte von über 50.000 Amazon-gebrandeten Anhängern verbessert, indem wir blinkende Zusatzleuchten und reflektierendes Klebeband angebracht haben. So sind die Anhänger besser sichtbar, was Fahrern im Straßenverkehr hilft, einen sicheren Abstand zu halten.

Ausblick

Wir blicken in die Zukunft und ruhen uns nicht aus. Bereits 2025 haben wir bedeutende Fortschritte gemacht, darunter Pläne, über 1 Milliarde € zu investieren, um unsere Abläufe in ganz Europa weiter zu elektrifizieren und zu dekarbonisieren. Es gibt zwar noch viel zu tun, aber unsere Frachtkunden können sicher sein, dass sie, wenn sie mit uns zusammenarbeiten, mit einem Frachtanbieter kooperieren, der eine nachhaltigere Zukunft mitgestaltet.

Wenn Sie an nachhaltigeren Frachtdienstleistungen im Vereinigten Königreich oder in der EU interessiert sind, füllen Sie dieses Formular mit Ihren Daten aus und ein Amazon Freight-Mitarbeiter wird sich bei Ihnen melden. Wenn Sie den vollständigen Bericht lesen möchten, klicken Sie hier.